• Tittmoning
  • Tittmoning
  • Tittmoning

Arbeitsgruppe Energie und Klimaschutz

Bürgerprojekte Stadt Tittmoning

AKTUELL: 
 
Pressemeldung
Kommunen gründen Klimaschutznetzwerk Südostbayern
Traunstein. Elf Kommunen schließen sich zusammen, um Klimaschutz-Projekte in der Region voranzutreiben. 
Zehn Kommunen und Kommunenverbändes des Landkreises Traunstein und die Stadt Deggendorf sind zusammen gekommen um das Klimaschutz-Netzwerk Südostbayern gemeinsam mit der Energieagentur Südostbayern als Folgenetzwerk des kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk Südostbayern zu gründen. Weitere Infos gibt es hier  

Die Energieagentur Südostbayern GmbH lädt ein zur Vortragsreihe
Mit regionaler Energie in die Zukunft", dieses Mal zum Thema „Verbot von Öl- & Gasheizung - der Faktencheck"
Der neue Entwurf des Gebäude-Energie-Gesetzes hat mit dem angekündigten Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2024 für viel Aufregung gesorgt. Die Experten der Energieagentur Südostbayern GmbH haben sich mit dem Gesetzesentwurf auseinandergesetzt und informieren im Rahmen der Online-Vortragsveranstaltung über die Details, Inhalte und Folgen der angekündigten Regelungen.
ONLINE am Donnerstag, den 16. März 2023 um 19.00 Uhr

Teilnahme-Link unter www.energieagentur-suedost.bayern
Zur Vortragsreihe sind alle Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein herzlich eingeladen. Der Vortragsabend findet ONLINE statt. Eine Anmeldung erleichtert ggf. die online-Teilnahme, da der Teilnahme-Link direkt zugesendet werden kann.
Anmeldung unter info@energieagentur-suedost.bayern oder telefonisch unter 0861 58-7039.
Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0861 58-7039 oder www.energieagentur-suedost.bayern.

 

Der 2013 gegründete Arbeitskreis Energie hat sich im August 2021 als „Arbeitsgruppe Energie und Klimaschutz" unter Leitung von Albert Schauer neu konstituiert. Die AG aus Erstem Bürgermeister, Geschäftsleiter und Stadtratsmitgliedern aus allen Fraktionen trifft sich regelmäßig alle zwei Monate und darüber hinaus nach Bedarf.


Sie versteht sich als beratendes Gremium, will ein strukturiertes Energie- und Klimaschutzmanagement für die Stadt schaffen, für die Themen Energiesparen und Klimaschutz sensibilisieren und auch konkrete Unterstützung bei kommunalen Projekten zur Umsetzung von Klimaschutz leisten.

Bisher hat die AG die Handlungsfelder definiert, auf denen die Kommune direkt und indirekt am Erreichen der Klimaschutzziele mitwirken kann. Dazu gehören etwa die energetische Sanierung ihrer Liegenschaften, Verkehrs- und Mobilitätskonzepte oder der Bezug von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen, aber auch Mitarbeiterqualifikation und Öffentlichkeitsarbeit. Indirekt kann die Stadt durch Energieberatung, Energiesparkampagnen und die Kooperation in Netzwerken Einfluss nehmen, etwa mit der Energieagentur Südost oder gemeinsam mit anderen Gemeinden im Regionalwerk.

Das von der Arbeitsgruppe unter Beteiligung der Öffentlichkeit erarbeitete energie- und klimapolitische Leitbild für die Stadt Tittmoning wurde im März 2022 vom Stadtrat beschlossen.

wo leben einfach schöner ist

Unser Partner: Energieagentur Südostbayern

Stadt Tittmoning

Für Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land bietet die Energieagentur Südostbayern kostenlose Energie-Erstberatung.
Für die Energieberater der Energieagentur gelten dabei die Grundsätze der Unabhängigkeit, der Objektivität und der Neutralität.
Hier finden Sie die aktuellen Beratungszeiten. 

Ausführliche Informationsblätter der Energieagentur zu aktuellen Themen rund um Energieeffizienz, Energiesparen, erneuerbare Energien und energetisches Bauen & Sanieren liegen im Rathaus aus. Nebenstehend veröffentlichen wir den monatlichen Energietipp der Energieagentur.
Hier geht's zum Archiv der bisherigen Energietipps.


Bürgerprojekte Stadt Tittmoning

Im Rahmen der Umweltberatung des FORUM Ökologie Traunstein e.V. gibt es eine kostenfreie Online-Sprechstunde zum Thema Elektromobilität. Hier finden Sie weitere Infos und die nächsten Sprechstunden.

Bürgerprojekte Stadt Tittmoning

wo leben einfach schöner ist

Energie und Klimaschutz - unsere Projekte

Bürgerprojekte Stadt Tittmoning

Kommunales Energiemanagement Tittmoning - Abschlussbericht 2017 - 2020

Im Rahmen des bayerischen Förderprojekts „Energiecoaching Plus" hat die Stadt Tittmoning 2019/20 gemeinsam mit einem Energiecoach der Energieagentur Südostbayern GmbH zwei Projekte angepackt: Für den Kindergarten Asten wurden energetische Maßnahmen an Gebäudehülle und Haustechnik betrachtet und bei der Planung des neuen Wohngebiets „Am Alten Bahnhof" begleiteten Experten der Energieagentur die Stadt bei Fragestellungen rund um die Energieversorgung des Quartiers. Außerdem wurden bei zwei Energie-Aktionstagen die Kinder des Benedikt Kindergartens spielerisch mit den Themen Energie und Ressourcen vertraut gemacht. Eine geplante Informationsveranstaltung vor Ort konnte pandemiebedingt leider nicht stattfinden.


wo leben einfach schöner ist

Nützliche Links

Bürgerprojekte Stadt Tittmoning

Das bayerische 10.000-Häuser-Programm mit PV-Speicher-Programm unterstützt Bayerns Bürgerinnen und Bürger auf ihrem individuellen Weg zum sparsamen, energieeffizienten und komfortablen Haus.
Wiederöffnung der Antragsplattform am 1. Dezember. Infos unter www.energiebonus.bayern.

Freizeitregion Stadt Tittmoning

Freizeitregion Stadt Tittmoning





Für eventuelle Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Herzlichst
Stadt Tittmoning

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:
Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum

Stadt Tittmoning, Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning, Postfach 11 20, 84525 Tittmoning
Tel. +49 8683 7007-0, Fax +49 8683 7007-30, info@tittmoning.de, www.tittmoning.de