Eltern und Familie
Familienfreundliche Stadt Tittmoning
Im Haus für Kinder Tittmoning ist einer der sechs Familienstützpunkte des Landkreises Traunstein untergebracht. Auch in den Ortsteilen der Stadtgemeinde und auf Landkreisebene gibt es verschiedenste hilfreiche Angebote für Eltern und Familien. Im Stadtrat ist die Referentin für Familie und Kinderbetreuung Ansprechpartnerin.Eltern-Kind-Programme und freie Spielgruppen
Träger: Katholisches Bildungswerk Traunstein Weitere Infos
Hier lernt man sich kennen, hat miteinander Spaß an der Bewegung und am kreativen Umgang mit Farben, Formen und Materialien. Gemeinsam erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kreis- und Fingerspiele und kindgerechtes Singen und Musizieren. Sie erkunden ihre Umwelt mit allen Sinnen und erfahren Gemeinschaft. Eine Gruppe bleibt mindestens ein Jahr zusammen und läuft in der Regel von September bis Juli, durch die Schulferien in drei Blöcke getrennt.
Ein Block umfasst in der Regel 12 Treffen, davon zwei ohne Kinder. Die EKP-Leiterinnen sind pägagogisch nach dem EKP-Konzept qualifiziert. Sie bilden sich regelmäßig fort und nehmen an Supervisionen teil, so dass wir Gruppenerlebnisse höchster Qualität anbieten können.
Auskünfte über freie Spielgruppen in Tittmoning und den Gemeindeteilen erteilt immer aktuell der Familienstützpunkt (s.u.).
Familienberatung
Immer donnerstags von 13 bis 17 Uhr kommt Matthias Merth von der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Traunstein in den Jugendtreff Tittmoning. Erziehungs- und Familienberatung soll bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme, bei der Lösung von Erziehungsfragen sowie bei Trennung und Scheidung unterstützen.
Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich, eine Anmeldung ist nötig unter +49 861 98877610.
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Traunstein finden Sie hier: https://www.caritas-beratungsstelle-kijufam-traunstein.de/de
Referentin für Familie und Kinderbetreuung
Ihre Ansprechpartnerin bei der Stadt
StM Maria Kellner
Referentin für Familie und Kinderbetreuung
Tel. +49 8683 7183
m.kellner@stadtrat.tittmoning.de

Unterstützung für Familien
Was wir bieten
Der Familienstützpunkt- ist Anlaufstelle für Eltern
- stellt als Wegweiser bei Bedarf Kontakt zu anderen Einrichtungen her
- bietet Angebote für Eltern und Kinder vor Ort
Hier finden Sie
- schnelle, unbürokratische, persönliche, kompetente und vernetzte Unterstützung,
- Elternbildung (z.B. Fachvorträge oder Elternkurse)
- Beratung und Vermittlung
- Freizeitangebote für Familien
Bücher entleihen und tauschen
Die Buchausleihe ist kostenfrei, aber auf vier Wochen und maximal vier Bücher gleichzeitig begrenzt.
Neue Bücher im Bestand, ab sofort ausleihbar:
- Notfallbüchlein von Dr. med. Claudia Croos-Müller mit praktischen Übungen zum Thema Resilienz
- Buchvorstellung: Kinder brauchen Rituale
- Buchvorstellung: Ich und meine Gefühle
- Buchvorstellung: Ran ans Gemüse
Fernleihe von Fach- und Bilderbüchern sowie Spielekoffern über den Familienstützpunkt im Haus für Kinder
Informationen zur Fernleihe
Spiele entleihen
Spiele - Bestandsliste März 2021
Informationen zur Fernleihe von Spielekoffern über den Familienstützpunkt im Haus für Kinder
Eltern-Kind-Programm und Spielgruppen
Montag von 9-11 Uhr eine EKP-Gruppe unter der Leitung von Ayleen Weiß
Anmeldungen und nähere Infos direkt bei den Leiterinnen
Ayleen Weiß +49 160/5566897