• Einmaliges Denkmalensemble

Tourist-Info und Kulturbüro Tittmoning
Stadtplatz 2a
84529 Tittmoning
Tel. +49 8683 7007 10
Fax: +49 8683 7007 30
info@tittmoning.de

Öffnungszeiten
Mo., Di., Mi. 08:30 - 12:00 Uhr
und 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 08:30 - 13:00 Uhr
und 14:00 - 17:30 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr

Historische Altstadt

Farbenfrohe Fassaden, sehenswerte Baudenkmäler

Bei einem Spaziergang durch Tittmoning gibt es viel Schönes zu entdecken. Sehenswert ist besonders der Stadtplatz mit seinen schönen Fassaden. Auch im weiteren Gemeindegebiet finden sich zahlreiche Denkmäler als interessante Ziele für Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren.
Farbige Fassaden im Inn-Salzach-Stil

Schmuckstück Stadtplatz

Das Herz von Tittmoning

Der Tittmoninger Stadtplatz zählt zu den schönsten Stadtplätzen in Bayern. Er besticht insbesondere durch sein geschlossenes Denkmalensemble und seine farbigen Fassaden. Im Norden 60,3 m breit und im Süden 26,4 m, hat mit seiner Länge von 298 m einen trapezförmigen Grundriss. Der Marktplatz aus dem 13. Jahrhundert hat im Laufe der Jahrhunderte mehrfach sein Aussehen verändert. Nach dem Stadtbrand von 1571 wurde er im für die Region charakteristischen Inn-Salzach-Stil neu bebaut. Eine Häuserzeile in der südlichen Platzmitte wurde damals nicht wieder aufgebaut, daher die Weiträumigkeit des Platzes.

Stadtmauer und Rathaus

Zeugen der Geschichte

Zwei Stadttore begrenzen den Platz nach Norden und Süden. Die nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer aus der Mitte des 13. Jahrhunderts umschließt auf 1700 Metern Länge in einem fast gleichseitigen Dreieck Stadtkern und Burg. Das historische Rathaus, erbaut im späten 14. Jahrhundert und nach dem Stadtbrand neu errichtet, wurde im 18. Jahrhundert dem Zeitgeschmack entsprechend großzügig umgebaut. Davor befand sich im Mittelalter die "Schranne", also Markt- und Richtplatz, in ihrem Zentrum der große Markt- oder Florianibrunnen, der stets städtischer Hauptbrunnen war.
Rathausfassade
Denkmalensemble Entdeckungen beim Stadtspaziergang

Sehenswertes entdecken

Brunnen, Skulpturen, Kirchen und Wirtsterrassen

Florianibrunnen und Rossschwemme, Mariensäule und Johannes-Nepomuk-Statue, Kriegerdenkmal und Storchenbrunnen: Die Denkmäler am Stadtplatz Tittmoning sind genaues Hinsehen wert. Der in der Tourist-Info und im Rathaus erhältliche Stadtplan gibt wertvolle Informationen zu diesem Denkmalensemble bei einem "Spaziergang durch die Geschichte der Stadt". Romantische Altstadtgassen, barocke Kirchen, stille Winkel an der Stadtmauer und im Ponlach mit seiner Wallfahrtskirche Maria Brunn, belebte Wirtshäuser und -terrassen, Baumschatten und der plätschernde Stadtbach: Die Stadt Tittmoning heißt alle Gäste herzlich willkommen!

Führungen

Stadtspaziergänge und Themenführungen

In den Sommermonaten laden öffentliche Stadtspaziergänge dazu ein, die historischen Gebäude und Denkmäler Tittmonings flanierend zu entdecken. Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Die Tittmoninger Gästeführer bieten verschiedene themenbezogene Stadtführungen an. Auch zur Stadtgeschichte bieten die Tittmoninger Gästeführer kindgerecht gestaltete Sonderführungen für Eltern-Kind-Gruppen, Kindergärten, Schulklassen, Familiengruppen, Ferienprogramme etc. an.

Mehr Informationen

Stadtspaziergänge Stadtführungen Themenführungen
Prächtige Fassaden in frischem Glanz

Altstadtsanierung

Fassaden in frischem Glanz

Verantwortlich für das wunderbare Bild, das der Tittmoninger Stadtplatz heute bietet, ist die Altstadtsanierung, die in drei Abschnitten ab 1985 erfolgte. Begonnen wurde mit dem Stadtplatz und der Abwasserbeseitigung. Im zweiten Schritt wurden die westlichen Seitengassen und Straßen saniert. Die Erneuerung der östlichen Seitengassen und die Anbindung zur Wasservorstadt bildeten den letzten Sanierungsabschnitt. Schließlich wurde in den Jahren 1990/1991 die Perle des Stadtplatzes, das historische Rathaus, komplett saniert. Der beispielhaften Sanierung privater Investoren ist es zu verdanken, dass beinahe alle Fassaden in frischem Glanz erstrahlen.

Architektur und Kunst, Handwerk und Brauchtum

Eine beeindruckende Zahl an Denkmälern

Nicht nur die Denkmäler am Stadtplatz Tittmoning sind einen Besuch wert. Im Gemeindegebiet gibt es mit zahlreichen Gebäuden und Brunnen, Bundwerken und Marterln weitere lohnenswerte Ziele für Spaziergänge oder Radltouren. Mit insgesamt 770 registrierten Denkmälern im Gemeindebereich ist Tittmoning die Stadtgemeinde mit den meisten Denkmälern im Landkreis Traunstein.

Zum Bayerischen Denkmal-Atlas