Warenmärkte
Wochen- und Bauernmarkt, Waren- und Flohmärkte
Vom allwöchentlichen Bauernmarkt über Flohmärkte bis hin zu den regelmäßigen Jahrmärkten auf dem Stadtplatz im Frühling, Sommer und Herbst: In regelmäßigen Abständen beleben das ganze Jahr hindurch verschiedenste Warenmärkte mit einem vielfältigen Angebot die Stadt Tittmoning. Hinzu kommen jedes Jahr im Frühling der Colloredomarkt für Kunst und Handwerk im Burghof und Anfang Dezember der vorweihnachtliche Barbaramarkt von der Stiftskirche bis zur Burg.
Bauern- und Wochenmarkt
freitags am Stadtplatz
Der Tittmoninger Bauern- und Wochenmarkt bietet von März bis Ende November immer freitags von 8 bis 12 Uhr ein vielfältiges und hochwertiges Warenangebot mit zumeist regionalen Produkten. Rund zehn Fieranten präsentieren in der Stadtplatzmitte gleich neben dem Stadtbach regelmäßig ihre Waren, dazu gibt es wechselnde Attraktionen und Aktionen zu einzelnen Terminen, über die aktuell informiert wird.Traditionelle Warenmärkte
im Frühjahr und Herbst
Bei den traditionellen Warenmärkten auf dem Stadtplatz, die zugleich verkaufsoffene Sonntage sind, macht den Auftakt im März der Josefimarkt (Fastenmarkt), im September folgt der Rupertimarkt, im November der Kathreinmarkt. Zahlreiche Fieranten beleben jeweils von 8 bis 17 Uhr den wunderbaren historischen Stadtplatz. Platzanfragen (gerne auch für zwei oder drei Märkte zusammen) bitten wir, bis spätestens 4 Wochen vor dem jeweiligen Marktsonntag einzureichen.
Flohmärkte in Tittmoning
Nachtflohmärkte, gewerbliche und Hausflohmärkte
- Die historische Altstadt mit Stadtplatz und Gassen ist das ideale Ambiente für traditionelle Flohmärkte und Nachtflohmärkte in den Abendstunden.
- Gewerbliche Flohmärkte werden mehrmals im Jahr von einem externen Veranstalter durchgeführt. Kontakt: www.ec-mg.de/kontakt.
- Beim Rupertimarkt im September laden zahlreiche Anwohner von Stadtplatz und Altstadtgassen zu Hausflohmärkten ein.