Serviceportal der Stadt Tittmoning

Auf dieser Seite finden Sie in den verschiedenen Rubriken vielerei Informationen zu den Bereichen Rathaus & Bürgerservice, Stadt & Bürgerprojekte, Familie & Bildung, Tourismus & Freizeit sowie Burg & Kultur. Bitte einfach oben anklicken.
Die wichtigsten Meldungen stellen wir hier auf der Startseite für Sie immer aktuell zusammen.
Bürgerprojekte Stadt Tittmoning
Sämtliche Abteilungen sind telefonisch erreichbar unter der Nummer 08683/7007-0. Die direkten Durchwahlen zu den einzelnen Abteilungen finden Sie hier.
Bürgerprojekte Stadt Tittmoning
Serviceportal der Stadt Tittmoning

Perspektive Landesgartenschau
Tittmoning: Wasser verbindet
Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sind eingeladen,
an dem Gemeinschaftsprojekt mitzuwirken!
Zur Präsentation und zum Bericht vom zweiten Bürger-Workshop am 23. März 2022
Alle Informationen über die Bewerbung auf eine Landesgartenschau hier.
Serviceportal der Stadt Tittmoning

Am Alten Bahnhof
Alle Informationen über das geplante neue Wohngebiet "Am Alten Bahnhof" finden Sie auf unserer Projektwebsite alterbahnhof-tittmoning.de.
wo leben einfach schöner ist
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Platzkonzert am 8. Juli: Big Band Burghausen feiert den Swing
Region Salzach
Die Big Band Burghausen kommt am Freitag, 8. Juli, zum Platzkonzert auf den Tittmoninger Stadtplatz. Ab 18 Uhr 30 präsentiert sie ihr neues Programm „Basie and beyond" unter freiem Himmel.
Das Programm ist eine Hommage an einen der großen Musiker und Big Band-Leader der Swing-Ära, Count Basie. Viele Basie-Klassiker wie „One o'clock jump" oder „Basie straight ahead" werden zu hören sein. Dass das Programm über Basie-Stücke hinausgeht, zeigt das Wort „beyond" im Titel: Das Publikum darf sich auch auf Arrangements von Künstlern wie Quincy Jones oder Sammy Nestico in der musikalischen Nachfolge von Count Basie freuen, die sich ebenso dem Swing verschrieben haben.
In bester Erinnerung ist der Platzkonzert-Abend mit den Jazzern aus Burghausen vom letzten Jahr. Auch heuer sind wieder kraftvolle Bläsersätze und energiegeladene Soli zu erwarten. Die Leitung hat wie gewohnt Wolfgang Pietsch. Sängerin Johanna Hammerl, die schon beim letztjährigen Auftritt das Publikum begeisterte, setzt mit ihren Vokalnummern glanzvolle Höhepunkte.
Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Der Eintritt ist frei, es empfiehlt sich aber, rechtzeitig einen Tisch auf einer der Wirtsterrassen am „Saumarkt" zu reservieren. Das vollständige Programm der diesjährigen Platzkonzerte mit allen Terminen ist auf der Website der Stadt (www.tittmoning.de) zu finden.

Schon im letzten Jahr versetzte die Big Band Burghausen den Stadtplatz Tittmoning in jazzige Schwingungen. Ihr diesjähriges Platzkonzert steht im Zeichen das Swing.
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Für mehr Sicherheit: Sichtdreiecke freihalten
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Überhängende Bäume, Hecken und Sträucher sind bis an die Grundstücksgrenzen zurückzuschneiden. Die Durchfahrtshöhe muss gewährleistet sein. Auf die Einhaltung ausreichender Sichtdreiecke bei Straßeneinmündungen ist zu achten.
Die Verpflichtung zum Zurückschneiden der Bäume und Sträucher ist notwendig, um gefährliche Situationen im Straßenverkehr zu vermeiden, insbesondere für Radfahrer und Fußgänger. Sie stützt sich auf die einschlägigen Bestimmungen des BGB und des bayerischen Straßen- und Wegegesetzes.
Die Stadt bittet um Verständnis und Mitwirkung der Grundstückseigentümer und weist darauf hin, dass andernfalls die Möglichkeit der kostenpflichtigen Ersatzvornahme besteht.
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Am 7. Juli ist wieder Pflegesprechstunde
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Der Sprechstunde findet vormittags im Veranstaltungsraum im Erdgeschoß des Rathauses statt, der Zugang ist über den Hintereingang barrierefrei möglich. Um vorherige Terminvereinbarung bei der Bürgerhilfsstelle Tittmoning (Tel. 08683 7007 35) wird gebeten.
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Ab 1. Juli: Keine Corona-Tests mehr im Rathaus
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Die Corona-Teststation im Rathaus Tittmoning ist vorübergehend ab Freitag, den 1. Juli für zwei Monate geschlossen. Letzter Testtag ist Donnerstag, der 30. Juni.
Als Grund gibt die Betreiberfirma an, sie könne nach der Änderung der Corona-Testverordnung und angesichts der geringen Testzahlen in Tittmoning nicht mehr wirtschaftlich arbeiten. Das Testzentrum desselben Betreibers in Laufen bleibt geöffnet, die Anmeldung erfolgt über https://salzachtal-security.testapp24.de. Die Möglichkeit zum Corona-Schnelltests gibt es außerdem weiterhin in Burghausen (Marktler Straße). Die Teststation im Tittmoninger Rathaus soll bei erkennbarem Bedarf ab September wieder in Betrieb genommen werden.
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Bauhof sucht Verstärkung
Bürgerprojekte in der region Salzach

Zur Unterstützung bei der Grünanlagenpflege soll jetzt das Bauhof-Team mit einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin verstärkt werden. Details hier.
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Sommerkonzert der Bandklassen an der Mittelschule Salzachtal
Region Salzach
Beim diesjährigen Sommerkonzert rockten die Bandklassen der Mittelschule Salzachtal von den Jahrgangsstufen 5 bis 9 in der Tittmoninger Schulturnhalle vor über 250 Zuschauern zusammen mit ihrem musikalischen Leiter und Initiator des Bandklassen-Projekts Konrektor Wolfgang Baumann erneut auf hohem musikalischen Niveau.

Freizeitregion Stadt Tittmoning
ab 20.06.: Sperrung Nonnbergstraße
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Voraussichtlich an einem einzelnen Tag ist zusätzlich eine Sperrung der Salzburger Straße auf Höhe der Einmündung in die Müllerstraße notwendig. Eine Umleitung wird jeweils ausgeschildert.
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Ferienjob am See
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Nördliche Aulandstraße gesperrt
Region Salzach

Seit einem Monat sperrt ein Poller die nördliche Aulandstraße für den allgemeinen Verkehr. Die Maßnahme war nötig geworden, weil die Kiesstraße durchs Naherholungsgebiet in der Salzachau zunehmend insbesondere von ortskundigen Berufspendlern und sogar LKWs als „Schleichweg" genutzt wurde, um bei hohem Verkehrsaufkommen und Stau an den Stadttoren den Stadtplatz zu umfahren.
Bei der Verkehrsschau im vergangenen November hatten Vertreter von Polizei, Landratsamt (Untere Verkehrs- und Tiefbaubehörde), Staatlichem Bauamt sowie Straßenmeisterei gemeinsam mit den drei Bürgermeistern und dem städtischen Verkehrssachbearbeiter Josef Remmelberger die von der örtlichen SPD im September als Antrag eingebrachte Problematik vor Ort diskutiert. Nach kurzer Diskussion einigte man sich auf die Empfehlung, die Aulandstraße vor der Siechenbachbrücke unterhalb des Wäscherbergs mittels eines Absperrpfostens zu sperren.
Der Stadtrat folgte in seiner Sitzung vom 18. Januar der Empfehlung der Verkehrsschau und nahm den Vorschlag mit einer Gegenstimme an. Im Mai wurde der Pfosten gesetzt. Er kann für Einsätze der Rettungsdienste oder in Ausnahmefällen, etwa wenn die Aulandstraße bei einer Stadtplatzsperrung offiziell als Ausweichroute ausgewiesen wird, mit einem Schlüssel entfernt werden.
An der Einmündung in Höhe der Ausgleichsfläche („Biotop") beim Waldkindergarten wurde ein Sackgassenschild angebracht. Die Zufahrt zur Schrebergartenanlage sowie zu den landwirtschaftlichen Grundstücken ist weiterhin von Süden her möglich, schwere landwirtschaftliche Fahrzeuge konnten die Brücke wegen der dort geltenden Tonnagebeschränkung ohnehin schon vorher nicht nutzen. Der Kleingartenverein wurde vorab informiert. Mit betroffenen Landwirten sucht der zuständige Sachbearbeiter im Rathaus, Josef Remmelberger (08683/7007-39), gerne individuelle Lösungen.
Bildunterschrift: Seit einem Monat verhindert der Absperrpfosten an der Siechenbachbrücke den ärgerlichen Schleichverkehr durch die Salzachau
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Der Stadtplatz wird Bühne
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Die Gastspiele von Polt und „Dicht & Ergreifend", die ursprünglich im Burghof geplant waren, mussten Corona-bedingt mehrfach verschoben werden. Für den erwarteten Besucherandrang erschien der Stadtplatz den Veranstaltern nun besser geeignet als die historische Kulisse. Auch „Auf A Wort" wird am 14. Juli nach den erfolgreichen Burghof-Heimspielen der letzten Jahre zum ersten Mal am Stadtplatz spielen, so dass Tittmoning ein ganzes verlängertes Wochenende lang „voller Leben" sein wird, worauf das Motto des Konzertwochenendes „Tittmoning vollerleben" anspielt.
Dafür wird am „Herrenmarkt" im nördlichen Bereich des Stadtplatzes zwischen Lutzengasse und Rathaus eine Bühne errichtet und ein Festgelände für die Zuschauer abgesperrt. Die Regelungen für motorisierten Verkehr und fürs Parken an den betroffenen Tagen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Stadtverwaltung und Kulturbüro bitten die Anwohner schon jetzt um Verständnis für mögliche Einschränkungen und bitten alle Beteiligten um Rücksichtnahme, damit dieser Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltungssaison für alle ein echtes Kultur-Fest wird.
Während das Gastspiel von Gerhard Polt und den Well-Brüdern schon seit geraumer Zeit ausverkauft ist, gibt es übrigens für die anderen beiden Veranstaltungen noch Tickets bei der Tourist Info Tittmoning (08683/7007-10), außerdem für „Dicht & ergreifend" online beim Veranstalter www.aloha-promotion.de, für „Auf A Wort" online unter www.reservix.de.
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Tittmoning hat einen neuen Wegewart
Region Salzach

Helmut Schmidt aus Törring ist neuer Wegewart für die Tittmoninger Rad- und Wanderwege. Sepp Winterstetter, der dieses Amt zehn Jahre lang ausgeübt hatte und jetzt aus Altersgründen etwas kürzertreten will, wurde am vergangenen Freitag mit herzlichem Dank von Bürgermeister Andreas Bratzdrum verabschiedet.
Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen um und durch Tittmoning, die Bedeutung des Fahrradtourismus etwa für die heimische Gastronomie ist groß. Damit die Wege immer in Schuss sind und die Beschilderung schlüssig, gut sichtbar und „sauber beinand", muss jemand dafür zuständig sein, den Zustand des Wegenetzes regelmäßig zu kontrollieren. Auch mögliche Gefahrenstellen gilt es zu erkennen und zu entschärfen.
Seit 2012 hatte der in Burghausen ansässige Sepp Winterstetter die Aufgabe des Wegewarts für das Gemeindegebiet Tittmoning gern und gewissenhaft übernommen, mit offizieller Ernennung bei Einführung der Radbeschilderung 2013. „Mit Leidenschaft und Akribie", wie ihm der Bürgermeister bei der Verabschiedung im Rathaus bescheinigte, kontrollierte er zweimal jährlich alle Schilderstandorte an den verschiedenen Radlrouten sowie am St. Rupert-Pilgerweg und informierte die Tourist Info oder den Städtischen Bauhof über Schäden, die er nicht selbst beseitigen konnte.
Mit herzlichem Dank für seine Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit verabschiedeten nun Bürgermeister Bratzdrum und Manfred Rambichler als Leiter der Tittmoninger Tourist Information den „alten" Wegewart und konnten zugleich den neuen begrüßen: Helmut Schmidt übernimmt von nun an diese Aufgabe, auf die er sich sehr freut. Als Zweirad-Fan aus Törring kennt er nach eigenen Angaben „wohl jeden Meter unseres Radwegenetzes", ist sensibel für die Herausforderungen bei der Beschilderung und profitiert von kurzen Wegen in der Zusammenarbeit mit dem Bauhof, dessen Mitarbeiter er gut kennt.
Von Manfred Rambichler erhielt der neue Wegewart einen dicken Ordner mit Standortdatenblättern und ein Prüfblatt. Dass er als Winterstetters Nachfolger „große Fußstapfen" auszufüllen habe, sei ihm bewusst, so Schmidt. Sein Vorgänger, der sich bei den Vertretern der Stadt für die gute Zusammenarbeit und die schöne Zeit als Wegewart bedankte, versprach dem „Neuen", ihm bei Bedarf jederzeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Bildunterschrift: Einen Präsentkorb vom Bio-Hof erhielt Sepp Winterstetter als Dank für seine zehn Jahre als Tittmoninger Wegewart.
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Ferienprogramm Tittmoning: Anmeldung bis 15. Juli 2022, 18 Uhr
Bürgerprojekte in der region Salzach

Dank engagierter Vereine und Verbände, Unternehmen und Institutionen kann die Stadt Tittmoning in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen anbieten. Bei vielfältigen Angeboten vom Fischen in Lanzing und Beachvolleyball am Leitgeringer See über Luftgewehrschießen und Erkundungen an Walderlebnispfad und Eiszeitrundweg bis hin zu Ausflügen nach Salzburg und in den Märchenpark Ruhpolding erwartet die Kinder und Jugendlichen zwischen drei und achtzehn Jahren vom 1. August bis 12. September jede Menge Spaß.
Die Angebote sind größtenteils kostenlos. Die Anmeldung zum Ferienprogramm erfolgt in diesem Jahr ausschließlich online. Deshalb werden die verschiedenen Programmpunkte auch anders als bisher nicht mehr in einem gedruckten Heft veröffentlicht. Unter www.tittmoning.ferienpro.de kann man sich eine Übersicht über die rund 40 Angebote in sechs Ferienwochen verschaffen, Details nachlesen und sich ab 16. Mai direkt anmelden. Auch auf der Website der Stadt ist der Zugang zum Ferienprogramm verlinkt.
Fragen zur Anmeldung beantwortet gerne Tanja Perseis vom Kulturbüro der Stadt unter 086837007-47 oder tanja.perseis@tittmoning.de.
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Neue Grundsteuer
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Dazu muss die Grundsteuererklärung vom 1. Juli bis spätestens 31. Oktober 2022 in Papierform oder elektronisch abgegeben werden. Die Papier-Vordrucke dazu, die handschriftlich ausgefüllt werden können, liegen ab dem 1. Juli 2022 im zuständigen Finanzamt und im Rathaus zur Abholung bereit.
Die elektronische Feststellungserklärung erfolgt über die SteuerOnlineplattform ELSTER des Finanzamts unter www.elster.de. Grundstückseigentümer, die hier noch kein Benutzerkonto haben, können sich dort jederzeit registrieren. Dieser Vorgang kann u.U. bis zu zwei Wochen dauern.
Die bayerischen Grundsteuervordrucke in der grauen Variante zum Ausfüllen am PC sind inzwischen auf www.grundsteuer. bayern.de freigeschaltet. Sie dürfen aus verwaltungstechnischen Gründen aber nicht handschriftlich ausgefüllt werden. Am PC ausgefüllt, dann ausgedruckt und unterschrieben, können sie ab dem 1. Juli an das zuständige Finanzamt übermittelt werden.
Von diesem Zeitpunkt an ist auch ein kostenloser Online-Zugriff auf Daten aus dem Liegenschaftskataster über ELSTER möglich.
Ausführliche Informationen und Erklärvideos zur Grundsteuerreform stellt das zuständige Bayerische Landesamt für Steuern unter www.grundsteuer.bayern.de bereit. Fragen werden im Chatbot auf www.elster.de unter dem Punkt „Wie finde ich Hilfe?" und von der Informations-Hotline unter 089/30 70 00 77 beantwortet. Ein Flyer „Grundsteuerreform in Bayern" ist auf der Website der Stadt unter www.tittmoning.de verlinkt und liegt im Rathaus (Kasse) auf.
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Ukrainehilfe
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Über Öffnungszeiten informieren wir hier.
Gesammelt werden:
Schlafsäcke, Decken, Kissen; Lebensmittel wie Konserven, Milchpulver, Babynahrung, Reis, Nudeln, Mehl, Öl, Schokolade, Salz, Trockensuppen, schwarzer Tee, Kekse (MHD min. 6 Monate); Hygieneartikel, Verbandsmaterial, Windeln und Schmerzmittel.
NEU: Arbeitshandschuhe und sehr gut erhaltene Kleidung
Spezielle Gesuche in Tittmoning lebender Geflüchteter (z.B. Fahrräder, Möbel, Elektrogeräte) werden unter www.tittmoning-hilft.de gemeldet. Hier können auch Angebote abgegeben werden.
Derzeit besonders dringend benötigt werden auch Geldspenden!
Bitte, wenden Sie sich dafür an eine Hilfsorganisation Ihres Vertrauens. Sollten Sie unsicher sein oder auch die hier ankommenden Geflüchteten unterstützen wollen, können Sie auch gerne unter dem Kennwort/Verwendungszweck „Ukraine Nothilfe" Ihre Spende an die Stadt Tittmoning leisten:
IBAN: DE48 7109 0000 0104 2108 32
BIC: GENODEF1BGL
Die Spendenmittel werden für die Hilfe für ankommende Geflüchtete verwendet und an Hilfsorganisationen weitergegeben.
Wer bereit ist, ehrenamtliche Hilfe zu leisten (auch als Übersetzer/in) oder Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen, wird gebeten, sich bei der Bürgerhilfsstelle der Stadt Tittmoning zu melden: buergerhilfe@tittmoning.de.
Vielen Dank!
wo leben einfach schöner ist
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Ab 30. Juni: Stadtspaziergänge
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Tittmoning. Vom 30. Juni bis Mitte September laden die Tittmoninger Burg- und Stadtführer wieder 14tägig donnerstags um 10 Uhr zu den beliebten Stadtspaziergängen durch die historische Altstadt Tittmonings ein.
Geboten wird eine geführte Wanderung durch die Historie der Stadt: Mit interessanten Geschichten und spannenden Informationen geht es durch die historische Altstadt. Erkundet werden die Stadttore, Plätze, Sakral- und Profanbauten, Denkmäler und Brunnen. Treffpunkt ist jeweils vor dem Rathaus Tittmoning, festes Schuhwerk wird empfohlen. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben, Kinder sind frei. Bei starkem Regenwetter entfällt die Führung.
Anmeldung und Information: Tourist Info Tittmoning, 08683/7007-10 oder anfrage@tittmoning.de.
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Museum Rupertiwinkel: Sommerliche Abendführungen ab Ende Juli
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Zusätzliche Abendführungen im Burgmuseum gibt es den Sommer über ab 26. Juli immer dienstags um 19 Uhr.
Der Troadkasten des Museums Rupertiwinkel, also Handwerker-, Landwirtschafts- und Scheibensaal, ist von 1. Mai bis 3. Oktober dienstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr ohne Führung zu besichtigen. Das komplette Museum ist nur im Rahmen von Führungen zugänglich. Diese finden in der Museumssaison immer donnerstags bis sonntags um 14.00 Uhr statt. Gruppenführungen gibt es ab 5 Erwachsenen jederzeit nach Vereinbarung.
Neben dem Museum Rupertiwinkel mit seiner überregional beachteten Schützenscheibensammlung erwartet die Besucher auch eine Ausstellung rund ums das traditionelle Gerberhandwerk im Gerbereimuseum. Das ganze Jahr über locken aber der charmante Burginnenhof mit seinem Café und der Zwinger mit seinem weitläufigen Blick ins Salzachtal zu einer Rast.
Auskünfte zur Burg und ihren Museen erteilt gerne das Team der Tourist-Info Tittmoning unter Tel.: 08683-700710 oder E-Mail: anfrage@tittmoning.de.
wo leben einfach schöner ist
Freizeitregion Stadt Tittmoning
10. Juli: Regionaltag in Traunstein "Das Beste gibt´s dahoam: Flanieren, probieren und genießen
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Der Regionaltag auf einen Blick:
o Wann? Sonntag, 10. Juli, ab 10 Uhr, bei jedem Wetter
o Wo? Papst-Benedikt-XVI.-Platz & Stadtpark in 83278 Traunstein
o Was ist geboten? Verkostung und Verkauf regionaler Spezialitäten, Almhütte mit Terrasse und Musik, Bier, Brotzeit, Kaffee und Kuchen, Show Cooking, Informationen rund um das diesjährige Thema „Kartoffel", Kartoffelquiz, Kartoffeldruck, Streichelzoo, Bauklötze-Spielwiese u.v.m.
o Show Cooking im Casino des Landratsamtes
Spitzenkoch Franz Schned kocht live Kartoffelgerichte
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Neues vom Kreisbildungswerk
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Kurzinformation zum FFH-Monitoring
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Die Erhebungen werden stattfinden von Mai bis Oktober 2022
Freizeitregion Stadt Tittmoning
ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Projektabschluss des ILE Projekts "Flächenmanagement Datenbank und Vitalitäts-Check": Pressebericht
Text, Fotos und Grafiken: Büro Baader Konzept
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Neues aus der Ökomodellregion
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Hier lesen Sie mehr dazu.
Derzeit aktuell: Biofleisch erfolgreich vermarkten am Mittwoch, den 29.06.2022 um 09:30 Uhr im Hotel Eichenhof in Waging
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Neues vom Bayerischen Roten Kreuz
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Weltrotkreuztag am 08. Mai
Sicher mit dem Motorrad unterwegs
Nachfrage nach Sozialen Diensten weiter gestiegen
Abschluss Rettungsdiensthelfer-Lehrgang
Ukraine
Weniger Ersthelfer ausgebildet
Tag des Notrufs 112
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Erzählcafé am 29. Juni um 18:00 Uhr
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Das beliebte Erzählcafé findet wieder am Mittwoch, den 29. Juni ab 18 Uhr im Wochinger Brauhaus in Traunstein statt. Moderiert wird der Abend unter dem Motto „Vom Schweinsbraten zum Tofu" von Elisabeth Berger. Weutere Infos finden Sie hier
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Praktikumsbörse: Kompass für die Berufswelt
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Zum Tag der Ausbildung mit Bildungsmesse startete die Wirtschaftsförderung des Landkreises „Chiemgau Wirtschaft" im Oktober die Aktion „Praktikumsbörse". Passend dazu wurden an alle Schulen im Landkreis Postkarten verschickt, um auf das neue Internet-Angebot aufmerksam zu machen. Angesichts des sich immer stärker abzeichnenden Fachkräftemangels bietet die regional orientierte Praktikumsbörse eine zeitgemäß gestaltete Online-Plattform, um Schüler, Auszubildende und Studierende möglichst einfach und schnell mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und deren Angeboten zusammenzubringen.
Das Angebot richtet sich deshalb nicht nur an Schülerinnen und Schüler, die auf der Suche nach einer geeigneten Stelle – sei es Praktikum oder Ausbildungsplatz – sind. Passenderweise sind auf der entsprechenden Online-Plattform zahlreiche Unternehmen aufgelistet, die neben Praktika und Ausbildungsstellen auch Praxissemester oder duale Ausbildungen anbieten. Mithilfe einer Filterfunktion können die Interessenten ihre Wunschkriterien eingeben und entsprechend schnell das passende Unternehmen dazu finden.
Aktuell sind mehr als 350 Unternehmen in der Praktikumsbörse zu finden von A wie Abel Elektronik oder Adelholzener bis Z wie Zupin Motorsport oder Zahn Ingenieursgesellschaft. Das Spektrum der unterschiedlichen Unternehmen ist breitgefächert. Es umfasst Gastronomie, Baugewerbe und zahlreiche Handwerksbetriebe ebenso wie die Bereiche Medien, Finanz- und Wirtschaftsdienstleistungen, Softwareentwicklung, Medizin und Gesundheit, Nahrungs- und Genussmittel oder Landschaftsbau und vieles mehr.
Ein Mann-(oder Frau-) Unternehmen sind ebenso vertreten wie kleine und mittlere Mittelstandsfirmen sowie große Industrieunternehmen und Global Player. Der Verweis auf die Internetseite und Karriereportale der Unternehmen ermöglicht Schülern, Auszubildenden oder Studenten ergänzend einen schnellen Überblick zu Firmenporträts, Praktikums- oder Ausbildungsstellen oder zu Studien- und Weiterbildungsangeboten.
Darüber hinaus finden sich auf der Praktikumsbörse viele weitere interessante Info-Angebote für junge Leute. Das reicht von Tipps für Gründer und zu Fördermöglichkeiten über Hinweise zu Coworking und New Work im Chiemgau, dem Job Konfigurator als Hilfe zur Berufsfindung und den Angeboten im neu entstehenden Bildungsstandort Campus Chiemgau.
Nähere Informationen
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning

Freizeitregion Stadt Tittmoning
Landratsamt Traunstein: Eingeschränkte Müllabfuhr bei Baustelle und Straßensperrung
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Was ist bei einer Baustelle oder Straßensperrung zu veranlassen?
Wenn eine Baustelle oder Straßensperrung Ihr Anwesen oder Haus betrifft, unterstützen Sie uns und die Entsorgungsunternehmen durch folgende Maßnahmen:
Bitte stellen Sie Ihre Rest- oder Biomülltonnen bis zur Beendigung der Baustelle oder der Straßensperrung an den nächstgelegenen öffentlichen Platz oder die Kreuzung vor der Baustelle oder der Straßensperrung so bereit bzw. beauftragen jemand damit, dass Ihre Tonnen vom Entsorgungsfahrzeug ohne größere Schwierigkeiten und Zeitverlust geleert werden können.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich aufgrund der Baustelle oder der Straßensperrung Änderungen bei der Entleerungszeit und der Abholtour ergeben können und Ihre Behältnisse unter Umständen früher als üblich geleert werden.
Bitte stellen Sie daher Ihre Mülltonnen am Entleerungstag bis spätestens 6:00 Uhr zur Abholung bereit, damit die Tonnen sicher geleert werden können.
Diese Regelungen können Sie in unserer Abfallwirtschaftssatzung in § 15 Abs. 8 nachlesen. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!
Kontakt:
Landratsamt Traunstein
Kommunale Abfallwirtschaft
Papst-Benedikt-XVI.-Platz
Tel.: +49 (0) 861 / 58 - 156 od. 58 - 7684
Fax: +49 (0) 861 / 58 - 9472
E-Mail: abfallgebuehren@traunstein.bayern
Freizeitregion Stadt Tittmoning
"Mit Tittmoning machen wir die BayernApp zum digitalen Amt in der Hosentasche"
Stadtprojekte der Stadt Tittmoning
Inzwischen sind insgesamt mehr als 20.000 Online-Dienste über die App ansteuerbar. Dabei können rund 340 verschiedene
Services gestartet werden. Die Kommunen stellen dabei ihre Dienstleistungen in eigener Zuständigkeit zur Verfügung. Zu den von den bayerischen Kommunen am häufigsten angebotenen Leistungen gehören die Online-Beantragung von Wahlunterlagen, die Anforderung einer Meldebescheinigung und das Checken des Bearbeitungsstands beim Antrag auf einen neuen Pass oder Personalausweis.
Gerlach erklärte: „Vom Antrag auf eine Geburtsurkunde bis zur Anmeldung eines Hundewelpens – all das kann man bereits in hunderten bayerischen Kommunen online erledigen und ganz bequem über die neue BayernApp starten. Die Verwaltung in Bayern macht gerade einen riesigen Sprung in die Zukunft."
Demnächst soll die BayernApp noch um weitere Funktionen ergänzt werden. So ist geplant, dass unter anderem über eine interaktive Bayern-Karte eine ganze Reihe lokaler Informationen abgerufen werden können, etwa Einwohnerzahlen, die Zahl der Kinder in Kitas und Schulen sowie die regionalen Steuereinnahmen.
Die BayernApp wurde im Februar 2021 gestartet. Sie ermöglicht den mobilen Zugriff auf eine Vielzahl staatlicher und kommunaler Verwaltungsleistungen. Daneben bietet die BayernApp eine Reihe weiterer Funktionen. So kann man zum Beispiel ein sicheres Kontaktformular aufrufen und mittels verschlüsselter Verbindung mit den Behörden in Kontakt treten, über ein persönliches BayernID-Postfach lassen sich Benachrichtigungen von Behörden abrufen und man erhält auf Wunsch neueste Meldungen und Informationen aus den verschiedensten Bereichen des Freistaats, von regionalen Polizeimeldungen bis zu Informationen aus dem Schulbereich.
Weitere Infos zur BayernApp finden Sie hier: https://www.stmd.bayern.de/themen/digitale-verwaltung/bayernapp
(Pressemitteilung Bayerisches Staatsministerium für Digitales, Oktober 2021)
Für eventuelle Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Herzlichst
Stadt Tittmoning
Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum
Stadt Tittmoning, Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning, Postfach 11 20, 84525 Tittmoning
Tel. +49 8683 7007-0, Fax +49 8683 7007-30, info@tittmoning.de, www.tittmoning.de