
Allgemeine Informationen: www.stadtradeln.de
Tittmoning beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN.
Vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 können alle, die in Tittmoning leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, mitmachen und Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Radelnde in der App "Stadtradeln" oder unter www.stadtradeln.de/tittmoning.
Hier kann jeder und jede ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollen die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Die Siegerehrung wird beim Stadtfest am 26. Juli durchgeführt.
Die Kampagne startet mit einer Sternfahrt am Samstag, den 24. Mai. Einzelne Gruppen fahren ab 14 Uhr aus den Gemeindeteilen Asten, Kay und Törring nach Tittmoning, die Radlerinnen und Radler aus dem Stadtgebiet werden eine Rundfahrt machen, ehe sich alle in Tittmoning treffen. Details werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Während des Kampagnenzeitraums und darüber hinaus bietet Tittmoning allen Bürgerinnen und Bürgern die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet oder über die STADTRADELN-App die Stadtverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen.
Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum hofft auf rege Teilnahme, damit Tittmoning aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung setzt. Bereits seit 2008 treten Kommunalpolitiker und -politikerinnen, Bürgerinnen und Bürger mit der Kampagne für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Auf Initiative von Stadträtin Bärbel Forster und mit Unterstützung des gesamten Stadtrats war Tittmoning in den vergangenen Jahren bereits viermal mit von der Partie.
Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, wobei der Innerortsverkehr ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht. Würden 30 % der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.
Tittmoning historische Burgtage


Für eventuelle Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Herzlichst
Stadt Tittmoning
Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum
Stadt Tittmoning, Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning, Postfach 11 20, 84525 Tittmoning
Tel. +49 8683 7007-0, Fax +49 8683 7007-30, info@tittmoning.de, www.tittmoning.de