• Tittmoning
  • Tittmoning
  • Tittmoning

Historische Burgtage Tittmoning

Das Mittelalter hautnah erleben von 15. bis 17. August 2025

Stadt Tittmoning

Die Tittmoninger Historischen Burgtage erinnern an das mittelalterliche Leben in der Salzachstadt. Feiern Sie mit uns ein historisches Fest mit buntem Kinderprogramm und Lagerleben rund um die Burg Tittmoning!


Videos von den Burgtagen 2023:

rfo
SchmidtVideo

wo leben einfach schöner ist

Historische Burgtage 2025

Freitag 15.8. von 11 bis 22 Uhr
Samstag 16.8.
von 11 bis 22 Uhr 
Sonntag 17.8. von 11 bis 18 Uhr.

Neben tollkühnen Helden, edlen Rittern und wunderschönen Edelfrauen bieten das Marktgeschehen, das große Bühnenprogramm und auch das Lagerleben wunderbare Gelegenheiten, das Mittelalter hautnah zu erleben.
Hier finden Sie voraussichtlich ab Juli den Info-Flyer und das detaillierte Programm zum Download.

Die Eintrittspreise sind familienfreundlich:

- Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt,
- Jugendliche bis 18 Jahre und Besucher in mittelalterlicher Gewandung zahlen 8 Euro,
- Erwachsene zahlen am Freitag 8 Euro, am Samstag und Sonntag 12 Euro.
Eintrittskarten sind an den Tageskassen erhältlich.

Die historischen Burgtage finden bei jedem Wetter statt.
Nähere Infos in der Tourist-Info Tittmoning, Telefon 08683/7007-10 - Veranstalter ist die Stadt Tittmoning.

Bürgerprojekte Stadt Tittmoning

Am Wochenende vom 15. bis 17. August 2024 lädt die Stadt Tittmoning wieder zu den Historischen Burgtagen. Am Freitag, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr wird die gesamte Burganlage zum Schauplatz für buntes Markttreiben, Turniere, Demonstrationen mittelalterlicher Handwerkskunst und Kinderprogramm.

Bei dem von Rudolf Dichtl organisierten großen, familienfreundlichen Mittelalterspektakel tummeln sich in der Burg und auf den umliegenden Wiesen historisch gewandete Kampf- und Lagergruppen, Ritter und Edeldamen, Gaukler, Handwerker und Händler aus allen Herren Ländern in historischer Gewandung.

  • Auf dem großen historischen Markt gibt es allerlei Schönes, Feines und Besonderes zu erstehen.
  • Man kann zahlreichen Handwerkern bei der Arbeit zusehen, sich die Karten legen oder den Bart auf mittelalterliche Art schneiden lassen.
  • Im Burghof gibt es auf der Bühne atemberaubenden Schwertkampf und mittelalterliche Musik vom Feinsten.  
  • Auch auf der Händlerwiese locken Puppen- und Gaukelspiel, faszinierende Magie und Zauberei sowie abends ein Feuerspektakel
  • Für die Kleinen gibt es außerdem ein mittelalterliches Karussel und ein Kinderturnier
  • Auf der Wiese am Parapluie finden Reiterspiele statt. 
  • An den zahlreichen Ständen, die Speis und Trank anbieten, wird teils nach alten Rezepten gekocht und gebacken.

Leader der Stadt Tittmoning

Freizeitregion Stadt Tittmoning





Für eventuelle Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Herzlichst
Stadt Tittmoning

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:
Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum

Stadt Tittmoning, Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning, Postfach 11 20, 84525 Tittmoning
Tel. +49 8683 7007-0, Fax +49 8683 7007-30, info@tittmoning.de, www.tittmoning.de