Bürgerprojekte Stadt Tittmoning
Bauern- und Wochenmarkt
am Tittmoninger Stadtplatz
am Freitag, den 1. September 2023
von 8 – 12 Uhr
am Stadtplatz Tittmoning.
Auf Regen folgt auch wieder Sonnenschein!!! Drum kemmt's gern zu uns aufm Markt mia ham des richtige fürs nächste Grillfestl .
Beim WILDBRET HIRSCHPOLTNER gibts zarte LENDE und saftige STEAKS vom HIRSCH zum Grillen! Die Lisa hat ITALIENISCHE SPEZIALITÄTEN dabei, OBST gibt's bei den Damen vom HUBER-HOF, KÄSE und EIER uvm. vom BIOHOF KETTENBERGER, schöne eigene TOMATEN/BIOGEMÜSE /HONIG vom Markus Hager. Seit kurzem haben wir auch einen Stand mit „GUADS VON DE SCHOF" dabei, da gibt's allerhand guade Produkte: JOGHURT, FRISCH- und SCHNITTKÄSE, MOZARELLA, fein EINGELEGTES im GLAS, BUTTER alles mit Liebe von Sonja Wimmer aus Hochburg/Ach hergestellt (am 08.09.2023 mit dabei) .
Die Fieranten freuen sich auf zahlreichen Besuch.
» mehr
Rupertimarkt
Am Sonntag, 17. September, findet in Tittmoning wieder der „Rupertimarkt" statt: verkaufsoffener Sonntag der Ladengeschäfte in der Altstadt von 11 bis 16 Uhr und reges Markttreiben auf dem Stadtplatz von 8 bis 17 Uhr, vielerlei Fieranten mit ...» mehr
Die Burgschwaiger in Tittmoning
» mehr
Schöne neue Welt
Bei der letzten Ausstellung dieser Saison in der Burg Tittmoning zeigt die junge Künstlerin Lena Schabus unter dem Titel „Schöne neue Welt" bis Anfang Oktober faszinierende Fotokompositionen.
1990 in Passau geboren, studierte Lena Schabus an der Uni Regensburg Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung, Medienwissenschaft und Kunstgeschichte. Daneben absolvierte sie studienbegleitend eine IT-Ausbildung, erlernte Webdesign und Webtools, Markup-Sprachen, Grafik und Bildbearbeitung.
All diese Kenntnisse und Fähigkeiten vereint sie in ihrer außergewöhnlichen künstlerischen Arbeit des „Bildcomposings": Für ihre Bilder bearbeitet sie eigene Fotos digital am Computer, so dass realistisch wirkende Fotografien entstehen, die irritieren. Es sind fiktive, in unterschiedlichem Maße surreale, dabei aber täuschend echt wirkende, menschengemachte Landschafts- und Stadtansichten mit meist dystopischem Charakter, bei deren Betrachtung sich Beklemmung und Faszination mischen.
Die außergewöhnliche Begabung der Künstlerin wurde früh erkannt und mit verschiedenen lokalen, regionalen und auch internationalen Stipendien, Preisen und Residenzen gefördert. Zuletzt schaffte sie es in diesem Frühjahr unter die Finalistinnen des Arte Laguna Prize Venedig im Bereich Fotokunst. Sie erhält außerdem die Debütant:innenförderung des Freistaats Bayern.
Die Ausstellung ist bis 3. Oktober immer mittwochs bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
» mehr
Sagenhafte Reise ins Innere der Heimat
Der Anfang September in München mit dem Bayerischen Poetentaler ausgezeichnete Tittmoninger Lyriker Josef Wittmann hat nicht nur das Libretto geschrieben, sondern fungiert bei der Vorstellung auch als Sprecher. Wer ihn schon einmal beim Vortrag seiner eigenen Texte erlebt hat, weiß, dass hier höchster Sprachgenuss zu erwarten ist. Die Komposition für das Musiktheater in kleiner Besetzung stammt von Josef Irgmaier, der auch den Klavierpart übernimmt.
Mit von der Partie sind außerdem Cornelia Beck (Violine), Martin Hammerl (Flügelhorn, Trompete) und Maximilian Spann (Kontrabass). Gemeinsam lassen sie das lyrisch-musikalische Epos für einen Sprecher, vier Instrumentalisten und Elektronik (DAW) auf der Bühne lebendig werden.
Das Libretto ist ein Langgedicht in bairischer Sprache, das Motive geläufiger Sagen über den Kaiser Karl und die Männlein im Untersberg aufgreift. Der Protagonist wird in den Berg gelockt und erlebt, neben eigenen Schuldgefühlen und Sehnsüchten, das Erlöschen des Lebens und die Übernahme der Macht durch genetisch gleiche Zwerge. Die Musik illustriert und kommentiert die imaginären szenischen Bilder und Seelenzustände zum Melodram aus ungewohnten, aber auch aus filmtypischen Klängen.
Die Vorstellungen beginnen um 19 Uhr 30. Karten zu 16 € sind im Kulturbüro der Stadt / Tourist-Info Tittmoning (Tel. 08683/7007-10) und an der Abendkasse erhältlich.
» mehr
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Für eventuelle Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Herzlichst
Stadt Tittmoning
Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum
Stadt Tittmoning, Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning, Postfach 11 20, 84525 Tittmoning
Tel. +49 8683 7007-0, Fax +49 8683 7007-30, info@tittmoning.de, www.tittmoning.de