• Tittmoning
  • Tittmoning
  • Tittmoning

TOP TIPP

in und aus der Stadtgemeinde Tittmoning

Bürgerprojekte Stadt Tittmoning

Entlang der Tittmoninger Stadtmauer

 
Die Tittmoninger Burg- und Stadtführer setzen ihre Themenführungen durch und um die Stadt fort. Am Sonntag, dem 11. Juni, laden sie ab 14 Uhr zu einer Wanderung entlang der nahezu vollständig erhaltenen Tittmoninger Stadtmauer ein.Die Teilnehmer ...
» mehr

Bauern- und Wochenmarkt

 
Bauern- und Wochenmarkt 
am Tittmoninger Stadtplatz

am Freitag, den 19. Mai 2023
von 8 – 12 Uhr
am Stadtplatz Tittmoning.

Achtung: diesen Freitag findet der Markt einmalig in der Stadtplatzmitte neben dem Stadtbach statt!

Die Fieranten freuen sich auf zahlreichen Besuch.


 


» mehr

Platzkonzerte in und um Tittmoning

Von Blasmusik bis Bossa Nova und von Wirtshausmusi bis Jazz und Tango: Von Anfang Juli bis Ende August gibt Tittmoning wieder seine schönste Bühne, den Stadtplatz, frei für Platzkonzerte heimischer Formationen.

Freitags ab halb sieben Uhr abends spielen am „Saumarkt" kleine Bands und große Kapellen auf. Mit dabei sind natürlich Blasmusik, Volks- und Wirtshausmusi mit den Kapellen aus Tittmoning und Inzing-Törring sowie der Martal Musi. Aber auch Jazz und Swing u.a. von der Sweet Street-Bigband und der Cappuccino Jazzband gibt es zu hören. Altbewährte und junge heimische Coverbands runden das Angebot ab, so dass ganz bestimmt für jede und jeden ein Lieblings-Platzkonzert dabei ist.

Für die musikalische Versorgung in den Ortsteilen sorgen Dorf-Platzkonzerte beim Wirt z'Kay, im Biergarten der Dorfwirtschaft Asten und am Törringer Dorfplatz. Zusätzliche Genuss-Platzkonzerte gibt es im Burghof und am Café im Alten Bäckerhaus.
Programm Platzkonzerte 2023......am Stadtplatz7. Juli: Musikkapelle Inzing-Törring 14. Juli: Reflection of Reality 21. Juli: 3 Brothers & 2 Others 28. Juli: Swing Street-Bigband 4. August: Stadtkapelle Tittmoning 11. ...
» mehr

Lindenfest

Nach dem gelungenen ersten Lindenfest im Burghof im vergangenen Jahr lädt die Stadt Tittmoning auch heuer wieder ein, unter der alten Linde gemeinsam zu singen, zu tanzen und beisammen zu sein. Am Samstag, den 10. Juni ab 18 Uhr werden die G'mahde Wiesn und Schorsch Maier für Musik sorgen und das Team des Burgcafés für das leibliche Wohl. Alle sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.

» mehr

"Bo(o)tschaften"

Mit der Eröffnung der Ausstellung „B(o)otschaften" von Cordula Hofmann-Molis hat am 5. Mai die diesjährige Ausstellungssaison in der Burg Tittmoning begonnen. In den Räumen des Prälatenstocks sind Objekte und Rauminstallationen aus Metall, Textil und Papier zu sehen.

Die in Rothanschöring lebende Künstlerin war früher u.a. bei den Salzburger Festspielen in den Bereichen Bühne und Kostüm tätig und hat an der Universität Mozarteum Textiles Gestalten unterrichtet. Für den Carabinierisaal und die angrenzenden Räume hat sie eine Ausstellung konzipiert, die Flucht als Aufbruch zu neuen Ufern und Lebenswelten ins Zentrum stellt.

Installationen aus kletternden und schwebenden Figuren, Booten, Leitern und Flügeln reflektieren das Thema des Unterwegsseins in schwerer See. Ergänzt werden die Objektinstallationen durch Zeichnungen und Videoprojektion.

Die Ausstellung ist bis 11. Juni immer mittwochs bis sonntags zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet. Am Pfingstmontag, dem 18. Mai, und an Christi Himmelfahrt, dem 29. Mai, lädt die Künstlerin jeweils um 16 Uhr zum Gespräch in ihre Ausstellung.

» mehr

Die Burgschwaiger in Tittmoning

Mit der Sonderausstellung „Die Burgschwaiger in Tittmoning" würdigt die Stadt in diesem Jahr kritisch die Bedeutung der vier Generationen Burgschwaiger, die im 19. Jahrhundert in Tittmoning gelebt und gewirkt haben. Bis 3. Oktober wird im Fürstenstock „eine Familiengeschichte im Rupertiwinkel des 19. Jahrhunderts" dokumentiert. Exponate aus den Beständen des Museums Rupertiwinkel und Leihgaben aus benachbarten Museen lassen die Vergangenheit lebendig werden. Die Ausstellung ist Teil des Programms der Chiemgauer Kulturtage 2023.
Als Schiffmeister, Posthalter und Wirte, vermögende und einflussreiche Bürger der Stadt erlebten und gestalteten die Burgschwaiger diese an politischen, technischen und wirtschaftlichen Umbrüchen reiche Epoche in der Salzachstadt. Insbesondere ...
» mehr

Freizeitregion Stadt Tittmoning





Für eventuelle Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Herzlichst
Stadt Tittmoning

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:
Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum

Stadt Tittmoning, Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning, Postfach 11 20, 84525 Tittmoning
Tel. +49 8683 7007-0, Fax +49 8683 7007-30, info@tittmoning.de, www.tittmoning.de