Stadt Tittmoning

Monika Lechner, Norbert Köpferl, Hans Glück, Gertraud Nachbichler, Anita Lex, Rosina Glück-Schörgnhofer und Gerda Poschmann-Reichenau
Jede und jeder kann mitarbeiten!
Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung:
Gerda Poschmann-Reichenau, 08683/7007-31, gerda.poschmann@tittmoning.de
wo leben einfach schöner ist
Fairtrade-Stadt Tittmoning aktuell
Stadt Tittmoning

Standort: vor dem Tor an einem stark frequentierten, öffentlichen Ort, gut sichtbar, nahe am Herzen der Stadt und an der Schule
Linde: passt ins Ensemble, bienenfreundlich, Symbol für Gerechtigkeit, Liebe, Frieden und Heimat sowie als Platz der Gemeinschaft.
Keine gewöhnliche, sondern eine Henrys Linde: blüht spät (Aug/Sept), duftet stark, begehrter Bienennährbaum, von den Blättern tropft kein klebriger Zuckertau, Blätter am Rand auffällig gezahnt „echte Augenweide" – Art ursprünglich nicht heimisch in Mitteleuropa, aber heimisch geworden, nach einem irischen Pflanzenmaler namens Augustine Henry benannt.
Der Eine-Welt Baum vor dem Laufener Tor erinnert an die Verleihung des Titels "Bayerische Eine-Welt-Kommune" am 30. April 2022 (s.u.), an Anerkennung für Geleistetes und Verpflichtung für die Zukunft.
Bei seiner Pflanzung am 2. Mai 2023 war als Ehrengast dabei Barbara Gradl, Referatsdirektorin beim Bayer. Gemeindetag. Sie hatte bei der Preisverleihung in Bamberg die Laudatio gehalten.
Gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Bratzdrum und Gertraud Nachbichler von der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Tittmoning legte sie beim Pflanzen mit Hand an.
Der Kinderchor unter Leitung von Gabi Obermaier und Ines Köther steuerte das "Eine-Welt-Lied" bei, die aus dem Team der Familiengottesdienste entstandene "Kirchen-Band" rahmte die Veranstaltung musikalisch.
Der Titel ist Auszeichnung für das intensive kommunale Eine Welt-Engagement, das in Tittmoning auf breiter Basis steht – insbesondere seit der Bewerbung um den Titel „Fairtrade-Stadt" und die Auszeichnung 2014. In unserer Stadtgemeinde mit all ihren Teilen gibt es vielfältige große und kleine, alte und neuere Initiativen, die aus verschiedenen Motivationen für globale Verantwortung stehen – in der Summe bilden sie das Mosaik der Eine-Welt-Kommune Tittmoning:
Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt
Eine-Welt-Laden
Kolpingsfamilie
Eine-Welt-Schule mit METI-Projekt
Pfarrverband Tittmoning
evangelische Gemeinde / PaMiTa
Haus für Kinder / TINN
Tittmoning hilft
Verein Für Kinder in Kenia
KLJB Asten
Brillen ohne Grenzen
Junge Leute helfen
Kath. Frauenbund
TSV 1861 mit Cricket-Mannschaft
SV Kay 1966
Serviceportal der Stadt Tittmoning

Nicht nur zur Weihnachtszeit sollte man bei Kauf und Konsum auf die Herkunft der Produkte achten, auf ihre ökologische und soziale Verträglichkeit und die Nachhaltigkeit ihrer Herstellungsbedingungen und Handelswege. Geschenke aus fairem Handel erhält man im Eine-Welt-Lade, mittlerweile aber erfreulicherweise auch an zahlreichen anderen Stellen im Einzelhandel – für Tittmoning informiert eine Liste auf der Website der Stadt über die örtlichen „Akteure" der Fairtrade-Kampagne.
Mit „fairen" Gaben macht man nicht nur den Beschenkten eine Freude, sondern sorgt auch für eine gerechtere Entlohnung, bessere Arbeitsbedingungen und soziale Absicherung derer, die am Anfang der Lieferketten stehen, zum Beispiel auf Kakaoplantagen und Baumwollfeldern. Oft ist es nur eine Frage der Achtsamkeit, sich beim Kauf der Geschenke zum „Fest der Liebe" für Produkte zu entscheiden, bei deren Produktion Kinderarbeit und Ausbeutung ausgeschlossen und eine angemessene Entlohnung für die Produzierenden garantiert sind. Verschiedene Fairtrade-Siegel kennzeichnen solche Produkte.
Stadt Tittmoning

Eine-Welt-Kommune Tittmoning: Die Stadt feiert den Titel mit ehrenamtlich Aktiven
Unter der Linde im Burghof feierte die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt im Juli gemeinsam mit zahlreichen Ehrenamtlichen aus der Eine-Welt-Arbeit den Titel „Bayerische Eine-Welt-Kommune 2022" für Tittmoning. Der fröhlich-bunte Nachmittag diente der Bestätigung und Bestärkung des Engagements, aber auch der Vernetzung der unterschiedlichen Initiativen und Gruppen.(s. Pressebericht unten)
Stadt Tittmoning

Beim Fototermin mit Erstem Bürgermeister Andreas Bratzdrum präsentierten die Schulkinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern stolz die neuen T-Shirts, die zeigen, dass die Schule sich als bunte und starke Gemeinschaft für eine bessere, faire Welt engagiert.

Tittmoning ist Eine-Welt-Kommune
Am 30. April nahm Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Tittmoning bei einem Festakt in Bamberg stellvertretend für die ganze Stadt die Auszeichnung „Bayerische Eine-Welt-Kommune 2022" entgegen.
Die Bewerbung zu dem Sonderpreis des Bayerischen Eine-Welt-Preises hatte die Steuerungsgruppe angestoßen. Die mit 1.000 € dotierte Auszeichnung ehrt alle zwei Jahre eine Kommune für vorbildliches kommunales Eine Welt-Engagement z.B. in den Bereichen Stärkung des bürgerschaftlichen Eine Welt-Engagements, Förderung Globalen Lernens, Fairer Handel, nachhaltige Beschaffung, kommunale Partnerschaftsarbeit und Integration von Flüchtlingen.
Die Stadt versteht die Auszeichnung ebenso wie die neuerlich erfolgte Verlängerung des Titels „Fairtrade-Stadt" als Ermutigung und Auftrag, ihr Engagement weiterzuführen. Der Eine-Welt-Laden ist am kommenden Freitag mit einem Stand beim Tittmoninger Bauernmarkt vertreten, und am Samstag bietet die Steuerungsgruppe bei einem Sonderverkauf während des Kleinen Seefests nochmal die „Sää-T-Shirts" an, die künftig auch wieder an der Kasse des Strandbads am Leitgeringer See zu kaufen sind.
wo leben einfach schöner ist
"Nah-fair-sorgung" in Tittmoning - diese Betriebe führen Produkte aus fairem Handel:
Tittmoning historische Burgtage
Eine-Welt-Laden (Stiftsgasse)
Bio Hofladen Glück (Grassach)
Biomarkt Tittmoning (Stadtplatz)
Blumen Frumm (Stadtplatz)
EDEKA Ellinger (Laufener Str.)
EDEKA Eva Szabo (Asten)
EDEKA Remmelberger (Kay)
Getränkemarkt Schindler (Stadtplatz)
"Gmiasei" am Bauernmarkt (Stadtplatz)
Kas und Wein (Stadtplatz)
Kreuzer Pflanzen (Schmerbach)
LIDL (Laufener Str.)
Rossmann Drogeriemarkt (Laufener Str.)
Schmuck Prestel (Stadtplatz)
Schreinerei Asenkerschbaumer (Asten)
Schulkiosk Grund- und Mittelschule
Steinmetz Stefan Kellendorfer (Am Bahnhof)
Burcafé Tittmoning (Burg)
DorfWirtschaft Asten (Am Gangsteig)
Eiscafé San Marco (Stadtplatz)
Hofcafé Mühlradl (Mühlham)
Kas und Wein (Stadtplatz)
SV Kay, Sportplatzkiosk
TSV 1861 Tittmoning, Sportgaststätte
Wildfang (am Leitgeringer See)
Flyer NahFairsorgen und Fairkosten in Tittmoning
(Stand 2015; wichtige grundsätzliche Informationen;
die Liste der Akteure ist nicht mehr aktuell und wird überarbeitet)
Leader der Stadt Tittmoning

Bürgerprojekte Stadt Tittmoning
Stadt Tittmoning

Das Sää-T-Shirt aus Fairem Handel zur Sommer-Sää-son!
„Hoamad is, wo mei Sää is" – mit diesem Slogan auf himmelblauem Grund und einem Umrissbild des Leitgeringer Sees kann man sich neuerdings zugleich als heimatverbundener „Sää"-Fan outen und zu globaler Verantwortung bekennen. Das T-Shirt wurde umwelt- und ressourcenschonend hergestellt und bedruckt und stammt aus Fairem Handel.
Auf Initiative von Norbert Köpferl hat die Steuerungsgruppe der Fairtradestadt Tittmoning das Projekt entwickelt und umgesetzt, unterstützt von der Stadt, welche die GOTS- und FairWair-zertifizierten T-Shirts und den Motivdruck vorfinanziert. Aus dem Logo des Arbeitskreises Seebad stammt der stilisierte „Turm", der den See für alle gut erkennbar macht.
Hersteller- und Digitaldruckfirma sind dieselben wie bei den mit Stadtlogo versehenen Polohemden, die in der städtischen Tourist Information getragen werden. Beide Firmen sind vorbildlich in Sachen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Über die bei Herstellung, Handel und Druck eingehaltenen Standards gibt neben den Siegeln im Kleidungsstück ein Info-Blatt der Steuerungsgruppe Auskunft, das man auf Wunsch beim Kauf erhält.
Das T-Shirt ist in der Tourist Information im Rathaus und an der Strandbadkasse in verschiedenen Schnitten (Damen/Unisex) und Größen erhältlich und kostet einheitlich 19 Euro. Ein eventueller Reinerlös aus dem Projekt wird einer Initiative für Fairen Handel zu Gute kommen.
Stadt Tittmoning

Faire Bälle für den SV 1966 Kay
Die Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe Tittmoning gratuliert dem SV 1966 Kay zur erfolgreichen Teilnahme am "Fairtrade Fußball-Quiz Bayern 2020". Nachdem der SV Kay erfolgreich alle sieben Fragen bei diesem bayernweiten Quiz beantwortet hatte, konnte die Steuerungsgruppe nun zwei in Pakistan produzierte und fair gehandelte Fußbälle in Matchballqualität überreichen.
Mit dem "Fairtrade Fußball-Quiz Bayern 2020" möchte das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., der bayerische Dachverband der Eine Welt-Akteure, Fußballvereine in Bayern zum Einsatz von fair gehandelten Fußbällen ermutigen. Fußballvereine können damit einen Beitrag leisten gegen Kinderarbeit, für faire Entlohnung der Arbeiterinnen in den Herstellungsbetrieben und zu gerechteren Handelsstrukturen bei Sportartikeln. Gefördert wird die Aktion von der Bayerischen Staatskanzlei, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie von den bayerischen (Erz-)Diözesen.
Tittmoning ist seit 2014 Fairtrade-Stadt, setzt sich seither für den Fairen Handel ein und hat bereits 2018 mit einer Sponsoren-Aktion dafür gesorgt, dass die Fußballabteilungen der Sportvereine Kay und Tittmoning ebenso wie die Fairtrade-Schule Tittmoning erste Fußbälle aus Fairem Handel erhielten.
Leader der Stadt Tittmoning




Bürgerprojekte Stadt Tittmoning
Bürgerprojekte Stadt Tittmoning
Fairtrade-Kommunen der Region Oberbayern Süd-Ost stellen sich vor: In der neuen Broschüre ist auch Tittmoning vertreten.
Das Veranstaltungs- und Aktionsangebot im Bereich des Fairen Handels und globaler Gerechtigkeit der zivilgesellschaftlichen und kommunalen Akteur*innen in der Region Oberbayern Süd-Ost ist vielfältig. Um die Sichtbarkeit des Engagements sowie des Netzwerks der Fairtrade-Kommunen und -Landkreise als auch der angehenden Fairtrade-Towns in der Region zu erhöhen, hat die Eine-Welt-Promotorin Viktoria Soder eine Zusammenstellung dieser Aktivitäten veröffentlicht. Neben Steckbriefen der einzelnen Fairtrade-Towns gibt es hier Hintergrundinformationen und Anlaufstellen zu Themen des fairen Handels, nachhaltiger öffentlicher Beschaffung und Globalen Lernens.
Zusammen mit den neun anderen Fairtrade-Towns in der Region stellt Tittmoning, Fairtrade-Stadt seit 2014 mit Fairtrade-Schule seit 2015, seine fairen Highlights vor.
Broschüre "Lokal handeln, global wirken"
Leader der Stadt Tittmoning




wo leben einfach schöner ist
Presse
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Für eventuelle Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Herzlichst
Stadt Tittmoning
Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum
Stadt Tittmoning, Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning, Postfach 11 20, 84525 Tittmoning
Tel. +49 8683 7007-0, Fax +49 8683 7007-30, info@tittmoning.de, www.tittmoning.de