• Naturkindergarten Watola Tittmoning
  • Naturkindergarten Watola Tittmoning
  • Naturkindergarten Watola Tittmoning

Naturkindergarten Watola Tittmoning

Eine individuelle, bindungs- und bedürfnisorientierte Begleitung, jedes Kind liegt uns besonders am Herzen.

wo leben einfach schöner ist

AKTUELL:
Im Vorfeld der Anmeldung zu den städtischen KiTas für das kommende Kindergartenjahr lädt der Naturkindergarten Watola im Hüttenthaler Feld (Moosburg 3) alle interessierten Familien herzlich ein, während seiner regulären Öffnungszeiten, werktags zwischen 7 Uhr 30 und 12 Uhr 30, vorbeizukommen. Das Team beantwortet gerne alle Fragen, soweit möglich. Wer möchte, kann sich auch telefonisch unter der Nummer 0151/50597312 beraten lassen.

Stadt Tittmoning

Kindergartenhund Tayo

"Der Reichtum der Natur hat viele Gesichter: Freiraum, Spielraum, Beziehungsraum, Entdeckungsraum, Gestaltungsraum, Selbsterfahrungsraum, Rückzugsraum"

(nach Gerald Hüther)

Bürgerprojekte Stadt Tittmoning

Standort: am Rand des Hüttenthaler Feldes gleich neben Kinderspielplatz und Wohnhof, großes Freigelände mit Unterstand, 2 Wagen

Gruppen:
1 altersgeöffnete Kindergartengruppe (18 Monate bis 3 Jahre)

Pädagogik:
Bindungs- und bedürfnisorientrierte Begleitung - jedes Kindes als Individiuum, die Natur als Raum des Erlebens und freien Seins, gelebte Achtsamkreit, tiergestütze Pädagogik.

Naturkindergarten Watola

Leader der Stadt Tittmoning

Spielen im Naturkindergarten

Spielen im Naturkindergarten

Spielen im Naturkindergarten

Spielen im Naturkindergarten

Freizeitregion Stadt Tittmoning

Pädagogisches Personal

Burg und Kultur Stadt Tittmoning

Martina Langer

Martina Langer
Einrichtungsleitung
Montessori Ausbildung
Waldpädagogik Ausbildung
Julia Seidel

Julia Seidel
Kinderpflegerin
Katrin Obermayr

Katrin Obermayr
Kinderkrankenschester
Cornelia Hauser

Cornelia Hauser
Pädagogische Fachkraft

Burg und Kultur Stadt Tittmoning

Freizeitregion Stadt Tittmoning

Tagesablauf

Stadtprojekte der Stadt Tittmoning

Zeiten: Tagesablauf:
07: 30 Uhr      
Ankommen (im Sommer draußen, in den kälteren Jahreszeiten öfters im Wagen)
08:15 Uhr Morgenkreis (Wir begrüßen uns nochmal im Kreis, singen gemeinsam, musizieren, tanzen, machen aktuelle Finger- und Mitmachspiele)
08:30 Uhr
      
Erkunden des Waldes/der Natur, gleitende Brotzeit, freies Spiel, Geschichten erzählen, Mal- und Bastelangebote, Bücher anschauen, Rückzugsmöglichkeiten (individuelle Begleitung der Kinder)
12:00 bis 12:30 Uhr Abholen der Kinder/Zeit für Austausch zwischen Eltern und Team



Freizeitregion Stadt Tittmoning

Möglichkeiten finanzieller Unterstützung

Stadtprojekte der Stadt Tittmoning

Möglichkeiten finanzieller Unterstützung
  • Kindergeld
  • Bayerisches Familiengeld (ab 01.09.2018) Wer in Bayern Elterngeld beantragt und bewilligt erhalten hat, muss keinen Antrag stellen. Der Elterngeldantrag gilt zugleich auch als Antrag auf Familiengeld.

weitere Infos: Servicetelefon: 0931 32090929

Familienkasse Pfarrkirchen Familienkasse Bayern Süd

Max-Breiherr-Str. 3 84347 Pfarrkirchen E-Mail: Familienkasse-Bayern-Sued@arbeitsagentur.de Kindergeldkasse Tel-Nr: 0800 / 4 5555 30* Familienkasse Fax-Nr: 08561/982-365

weitere Infos: www.familienkasse.de

  • Wohngeld

Landratsamt Traunstein Soziales und Senioren St.-Oswald-Str. 3 83278 Traunstein Tel.Nr. 0861/58-248 Fr. Höflinger, 0861/58-233 Fr. Kotzinger, 0861/58-610 Fr. Sterflinger

weitere Infos: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr - Wohngeld

  • Antrag auf Gewährung von Jugendhilfe

Landratsamt Traunstein - Amt für Kinder, Jugend und Familie - Papst-Benedikt-XVI.-Platz 83278 Transtein E-Mail: sg2.23@traunstein.bayern Tel-Nr: 0861/58-341 o. 326 Fax-Nr: 0861/58-603

weitere Infos: https://www.traunstein.com/wTraunstein/verwaltung/formulare/kinder_jugend_familie/Merkblatt_Tagesstaetten_20171201.pdf

ACHTUNG! Beziehen Sie derzeit Arbeitslosengeld II ist der Antrag beim zuständigen Jobcenter zu beantragen.

Jobcenter Traunstein Chiemseestr. 35 83278 Transtein E-Mail: jobcenter-traunstein.projektteam@jobcenter-ge.de Tel-Nr: 0861/703-310 Fax-Nr: 0861/703-620

weitere Infos: https://www.jobcenter-ge.de/Jobcenter/Traunstein/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/Merkblatt.pdf?__blob=publicationFile&v=1

 

 

  • Das Bildungs- und Teilhabepaket im Landkreis Traunstein

-       Zuschüsse für gemeinschaftliches Mittagessen in Kindertageseinrichtungen:

-       Übernahme der Kosten für Ausflüge, Fahrten von Kindern einer Kindertageseinrichtung

-       Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben

-       Diese Zuschüsse sind schriftlich beim zuständigen Träger (Landratsamt Traunstein oder Jobcenter Traunstein) zu beantragen.

-       Empfänger von Arbeitslosengeld II (Hartz IV):

Jobcenter Traunstein Chiemseestr. 35 83278 Traunstein

-       Empfänger von Arbeitslosengeld II/Sozialgeld nach dem SGB II (Kinder bzw. deren Eltern, die Sozialhilfe erhalten): Empfänger von Sozialhilfe nach dem SGB XII (Kinder, deren Eltern Kinderzuschlag bzw. Wohngeld erhalten):

Landratsamt Traunstein Soziales und Senioren St.-Oswald-Str. 3 83278 Traunstein

Anträge (gilt nur für: Gewährung von Jugendhilfe, Bildungs- und Teilhabepaket) erhalten Sie bei der Mitarbeiterin der Stadtverwaltung Frau Helmberger 08683 7007-32 oder bei der Kindergartenleitung Frau Hagn 08683 8976-71 bzw. bei der Mittagsbetreuung Frau Heuberger 08683 8976-50.

Bitte beachten Sie, dass eventuelle Ansprüche nicht rückwirkend geltend gemacht werden können, sondern die Anträge immer im Voraus zu stellen sind.

Übersicht als PDF

 

Freizeitregion Stadt Tittmoning

Freizeitregion Stadt Tittmoning





Für eventuelle Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Herzlichst
Stadt Tittmoning

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:
Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum

Stadt Tittmoning, Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning, Postfach 11 20, 84525 Tittmoning
Tel. +49 8683 7007-0, Fax +49 8683 7007-30, info@tittmoning.de, www.tittmoning.de