
Am Wochenende vom 22./23. April 2023 findet wieder der Tittmoninger Colloredomarkt statt. Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum eröffnet den Markt offiziell am Samstag um 11 Uhr.
Der beliebte Markt mit unterschiedlichsten Ausstellern aus der Region hat sich im Laufe der Jahre ein begeistertes Stammpublikum erobert. In Hof und Zwinger der Burg Tittmoning lockt er mit bunten Ständen, viel Musik und anderem Programm für Jung und Alt.
Mit seiner ganz besonderen Atmosphäre in der historischen Burganlage ist das Marktwochenende, zu dem auch das Museum Rupertiwinkel seine Pforten öffnet, alljährlich im Frühling ein Publikumsmagnet. Auch heuer werden wieder Holzkunst und Schmuck, Brettchenweber und Federkielsticker, Keramik und Strickwaren, Trachten, Taschen und mehr angeboten. Natürlich gibt es auch zahlreiche gastronomische Angebote und ein ansprechendes Rahmenprogramm.
Auf der Bühne im Burghof spielen zur Eröffnung am Samstag das Junge Gebläse der Stadtkapelle Tittmoning, am Samstagnachmittag die Heulandler Tanzlmusik, am Sonntagvormittag die Bläserjugend der Musikkapelle Inzing-Törring und am Sonntagnachmittag die Martal Musi. Im Zwinger gibt es diesmal neben Verkaufsständen für ... auch ein Spieleangebot für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene. Die Kleinen können sich außerdem beim Kinderschminken in bunte Schmetterlinge und anderes verwandeln lassen. Gerbereimuseum und Museum Rupertiwinkel bieten nach der Winterpause an beiden Tagen stündlich öffentliche Kurzführungen an.
Der Colloredomarkt findet bei jeder Witterung statt und ist bei freiem Eintritt an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Kostenlose Parkplätze sind ausgeschildert. Nähere Informationen bei der Tourist-Info Tittmoning, 08683-700710 und anfrage@tittmoning.de.
Der beliebte Markt mit unterschiedlichsten Ausstellern aus der Region hat sich im Laufe der Jahre ein begeistertes Stammpublikum erobert. In Hof und Zwinger der Burg Tittmoning lockt er mit bunten Ständen, viel Musik und anderem Programm für Jung und Alt.
Mit seiner ganz besonderen Atmosphäre in der historischen Burganlage ist das Marktwochenende, zu dem auch das Museum Rupertiwinkel seine Pforten öffnet, alljährlich im Frühling ein Publikumsmagnet. Auch heuer werden wieder Holzkunst und Schmuck, Brettchenweber und Federkielsticker, Keramik und Strickwaren, Trachten, Taschen und mehr angeboten. Natürlich gibt es auch zahlreiche gastronomische Angebote und ein ansprechendes Rahmenprogramm.
Auf der Bühne im Burghof spielen zur Eröffnung am Samstag das Junge Gebläse der Stadtkapelle Tittmoning, am Samstagnachmittag die Heulandler Tanzlmusik, am Sonntagvormittag die Bläserjugend der Musikkapelle Inzing-Törring und am Sonntagnachmittag die Martal Musi. Im Zwinger gibt es diesmal neben Verkaufsständen für ... auch ein Spieleangebot für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene. Die Kleinen können sich außerdem beim Kinderschminken in bunte Schmetterlinge und anderes verwandeln lassen. Gerbereimuseum und Museum Rupertiwinkel bieten nach der Winterpause an beiden Tagen stündlich öffentliche Kurzführungen an.
Der Colloredomarkt findet bei jeder Witterung statt und ist bei freiem Eintritt an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Kostenlose Parkplätze sind ausgeschildert. Nähere Informationen bei der Tourist-Info Tittmoning, 08683-700710 und anfrage@tittmoning.de.
zurück zur Übersicht
Übernachtungen in Tittmoning
Gastgeber Stadt Tittmoning
Für eventuelle Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Herzlichst
Stadt Tittmoning
Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum
Stadt Tittmoning, Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning, Postfach 11 20, 84525 Tittmoning
Tel. +49 8683 7007-0, Fax +49 8683 7007-30, info@tittmoning.de, www.tittmoning.de