Serviceportal der Stadt Tittmoning
- diese Betriebe führen Produkte aus fairem Handel:
Einzelhandel:
Eine-Welt-Laden (Stiftsgasse)
Bio Hofladen Glück (Grassach)
Biomarkt Tittmoning (Stadtplatz)
Blumen Frumm (Stadtplatz)
EDEKA Ellinger (Laufener Str.)
EDEKA Eva Szabo (Asten)
EDEKA Remmelberger (Kay)
Getränkemarkt Schindler (Stadtplatz)
"Gmiasei" am Bauernmarkt (Stadtplatz)
Kas und Wein (Stadtplatz)
Kreuzer Pflanzen (Schmerbach)
LIDL (Laufener Str.)
Schmuck Prestel (Stadtplatz)
Schreinerei Asenkerschbaumer (Asten)
Steinmetz Stefan Kellendorfer (Am Bahnhof)
Rossmann Drogeriemarkt (Laufener Str.)
Gastronomie:
Restaurant Poseidon (Stadtplatz)
DorfWirtschaft Asten (Am Gangsteig)
Eiscafé San Marco (Stadtplatz)
Hofcafé Mühlradl (Mühlham)
SV Kay, Sportplatzkiosk
TSV 1861 Tittmoning, Sportgaststätte
Mit der Kampagne "Tittmoning schenkt fair" möchte die Steuerungsgruppe dieses Jahr zu Weihnachten dazu ermuntern, "fair statt mehr" zu schenken.
Mit Gaben aus regionalen Quellen und aus fairem Handel, die man etwa in Eine-Welt-Läden, mittlerweile aber erfreulicherweise auch an zahleichen anderen Stellen im Einzelhandel bekommt, macht man nicht nur den Beschenkten eine Freude, sondern sorgt auch für eine gerechtere Entlohnung, bessere Arbeitsbedingungen und soziale Absicherung derer, die am Anfang der Lieferketten stehen, zum Beispiel auf Kakaoplantagen und Baumwollfeldern.
Oft ist es nur eine Frage der Achtsamkeit, sich beim Kauf etwa von Lebens- und Genussmitteln, Schmuck und Textilien, Sportartikeln und Korb- oder Lederwaren für Produkte zu entscheiden, bei deren Produktion Kinderarbeit und Ausbeutung ausgeschlossen und eine angemessene Entlohnung für die Produzierenden garantiert sind. Verschiedene Fairtrade-Siegel kennzeichnen solche Produkte.
In Tittmoning unterstützen neben der Stadtverwaltung, zahlreichen Vereinen, der Schule und den Kirchengemeinden auch insgesamt 22 Akteure aus Gastronomie und Einzelhandel die Fairtrade-Inititaive durch Produkte aus fairem Handel im Sortiment bzw. auf der Speisekarte.
Aber auch überregional gibt es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, sich etwa durch Apps oder Online-Verzeichnisse zu Händlern führen zu lassen, bei denen sich fair einkaufen lässt.
Stadt Tittmoning
Die Gründungsmitglieder der Steuerungsgruppe: Norbert Köpferl, Anita Lex, Hans Glück, Gertraud Nachbichler, Walter Schöberl und Monika Lechner.
Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung:
Gerda Poschmann-Reichenau, 08683/7007-31
www.fairtrade-towns.de
Leader der Stadt Tittmoning

Bürgerprojekte Stadt Tittmoning
Tittmoning ist Fairtrade-Stadt
Verleihung des Siegels zur Stadtfest-Eröffnung und Gottedienst am Vorabend
Es ist so weit: Nach neun Monaten engagierter Aktivitäten erfüllt Tittmoning als erste Stadt im Landkreis Traunstein die Kriterien für die Verleihung des Siegels "Fairtrade-Stadt". Bei der Eröffnung des Stadtfests am Samstag, dem 26. Juli, ab 14 Uhr hatte der eigens angereiste Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz die Urkunde an Bürgermeister Konrad Schupfner übergeben. Damit reiht sich die Stadt ein in ein weltweites Bündnis von Kommunen, die den fairen Handel aktiv unterstützen.
Mit guten Wünschen für eine faire Welt steigen anschließend viele bunte Luftballons gemeinsam in den Himmel. In Kindergarten und Schule haben die Kinder der ganzen Stadtgemeinde sich mit dem Thema "Eine Welt" beschäftigt und die für den Ballonwettbewerb ausgegebenen Karten bemalt und beschrieben.
Leader der Stadt Tittmoning




Leader der Stadt Tittmoning



Freizeitregion Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Freizeitregion Stadt Tittmoning
Für eventuelle Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Herzlichst
Stadt Tittmoning
1. Bürgermeister Konrad Schupfner
Stadt Tittmoning, Stadtplatz 1, 84529 Tittmoning, Postfach 11 20, 84525 Tittmoning
Tel. +49 8683 7007-0, Fax +49 8683 7007-30, info@tittmoning.de, www.tittmoning.de